Hans-Georg,
das Kreuz gehört zur Kultur und Tradition unseres christlichen Abendlandes. Im Krankenzimmer dient das Kreuz vor allem als Trost und Stärkung für die Patienten. Für Gläubige ist es ein Zeichen dafür, dass Krankheit und Tod nicht das letzte Wort haben. Aber offensichtlich wollen die Verantwortlichen des Klinikums Nord in Wien das nicht wahrhaben.
Als nächsten Schritt in unserer Kampagne für Kreuze im Klinikum Nord wollen wir 10.000 Unterschriften erreichen, um unser Anliegen noch wirkungsvoller zu machen. Können Sie die Petition unterzeichnen, um Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und die Klinikleitung zu überzeugen?
Unterzeichnen Sie für das Kreuz!
Vielen herzlichen Dank,
Björn Korf und das gesamte Team von CitizenGO
—
Nachfolgend finden Sie die Email, die wir Ihnen kürzlich zugesandt hatten:
|
Grüß Gott und Guten Tag, Hans-Georg,
in Österreich ist ein massiver Streit um das Kreuz im öffentlichen Raum entbrannt. Auslöser ist die intensive Debatte um fehlende Kreuze in den Krankenzimmern und anderen Räumen der Wiener Klinik Floridsdorf (Krankenhaus Nord).
Wie heftig und grundlegend die öffentliche Debatte ist, zeigte sich, als sich selbst das Stift Heiligenkreuz mit einem Beitrag auf Facebook in die Diskussion einbrachte: „Ja zum Kreuz!“ postete die für ihre singenden Mönche international bekannte Klostergemeinschaft, die weiter schrieb:
„Wir Christen gehören auch zur Gesellschaft. Europa ist ohne uns Christen gar nicht denkbar. Je schneller die Welt sich verändert, desto mehr müssen wir uns auf unsere Werte, unseren Glauben und unsere Wurzeln besinnen.“
Wie konnte es so weit kommen?
Bereits während der Planungsphase des Spitals, das vom Wiener Krankenanstaltsverband (KAV), einem Unternehmen der Stadt Wien, betrieben wird, hatte der KAV beschlossen, dass in den Zimmern keine Kreuze aufgehängt werden sollen. Pflegedirektor Jochen Haidvogel sagte in der aktuellen Diskussion in den Medien, dass das Kreuz als religiöses Symbol andere Konfessionen diskriminieren könnte.
Das Kreuz gehört zur Kultur und Tradition unseres christlichen Abendlandes. Im Krankenzimmer dient das Kreuz vor allem als Trost und Stärkung für die Patienten. Für Gläubige ist es ein Zeichen dafür, dass Krankheit und Tod nicht das letzte Wort haben.
Das Krankenhaus Nord war übrigens bereits im Frühjahr 2018 in negative Presse geraten, als eine Managerin des Spitals einen Esoteriker beauftragte, einen “Energie-Ring” um das Spitalsgrundstück zu ziehen. Die Kosten für diese esoterische Übung betrugen 95.000 Euro, die aus Steuergeldern finanziert wurden.
Nun ist diese Klinik durch die umfassende öffentliche Diskussion über die fehlenden Kreuze, und viele Medienberichte, erneut in die Diskussion geraten. Es gibt immer neue Bestrebungen, das Kreuz aus dem öffentlichen Raum zu verdrängen. Wir dürfen diesen nicht nachgeben, denn das Kreuz gehört untrennbar zu unserer Kultur.
Deshalb ist es nötig, dass auch in der Klinik Nord, die sich selbst als “das modernste Krankenhaus Österreichs” bezeichnet, Tradition und Moderne Hand in Hand marschieren, und Kreuze in den Krankenzimmern aufgehängt werden.
Danke für alles, das Sie tun
Björn Korf und das gesamte Team von CitizenGO
—
Weitere Informationen:
Stift Heiligenkreuz mischt sich in Kreuz-Skandal ein (oe24. at):
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/Stift-Heiligenkreuz-mischt-sich-in-Kreuz-Skandal-ein/416059382
Das Kreuz im öffentlichen Raum wird zum Zankapfel (Kronenzeitung):
https://www.krone.at/2092623
Kreuz-Verbot im KH Nord löst Polit-Wirbel aus (oe24. at):
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/Kreuz-Verbot-im-KH-Nord-loest-Polit-Wirbel-aus/416012566
Krankenhaus verzichtet auf Kreuze (ORF. at):
https://wien.orf.at/stories/3032704/
Keine Kreuze im KH Nord (meinbezirk. at):
https://www.meinbezirk.at/floridsdorf/c-lokales/keine-kreuze-im-kh-nord_a3908466
Kritik am KAV: Keine Kreuze im Krankenhaus (Kurier):
https://kurier.at/chronik/wien/keine-kreuze-im-krankenhaus-nord/400745028